Autonomer, vernetzter Rasenmäher für 600m² Fläche TEXAS RMX500

515.99

Motor: Lithium-Ionen-Akku
Spannung (Volt): 20
Start: Elektrostart
Mähdeck: Polypropylen
Funktion: Mäher
Schnittbreite (cm): 18

515.99

Add to cart
Jetzt Kaufen
Artikelnummer: 15873 Kategorien: ,

Zu pflegende Fläche (in m2): 800 bis 1000 m2

Produktpräsentation
Beschreibung
Autonomer und programmierbarer Mulchroboter TEXAS RMX500, der Ihren Rasen 60 bis 90 Minuten lang nach einem festgelegten oder zufälligen Programm mähen kann und dabei die Aufzeichnung mehrerer unterschiedlicher Mähzonen auf Grundstücken zwischen 500 und 600 m² integriert. Steuerung über dedizierte Anwendung über WLAN oder Bluetooth möglich.
18 cm Schnittbreite, gewährleistet durch 3 fliegende Messerklingen, die beim Kontakt mit einem Stein zurückfedern, um Beschädigungen zu vermeiden.
Geeignet für Gefälle und Anstiege von 20° bzw. 36 % Steigung. 9 mögliche Mähhöhen.
Sicherheit gewährleistet durch Hebe-, Hindernis-, Neigungs-, Umkipp- und Regensensoren.
Lieferung mit 2,5 Ah 20 Volt Akku, Ladestation und Zubehör (130 m Markierungsdraht, 180 Pfähle, 6 Ersatzmesser). 2 Jahre Garantie.

Der TEXAS RMX500 Mähroboter ist ein zuverlässiger und ausführlich getesteter Mähroboter für Gärten von 500 bis 600 m², inklusive Akku, Zubehör und Ladestation.
Die RMX-Reihe ist die neue, neueste Generation von Mährobotern von TEXAS. Sie sind gründlich getestet, zuverlässig und einfach zu verwenden. Erhältlich in RMX800.
Es bewältigt Steigungen von bis zu 20 Grad (36 %) und ist daher ideal für die meisten Rasenflächen dänischer Einfamilienhäuser.
Es kann sich durch 80 cm breite Passagen zwängen. Ermöglicht einen Mulchschnitt, indem das Gras so weit wie möglich zerkleinert wird.
Dank der integrierten Multizonenfunktion kann der Mähroboter problemlos einen Garten vor und hinter Ihrem Haus pflegen.
Er ist leise, wartungsfreundlich und mit der TEXAS-App können Sie den Mähplan des Mähroboters ganz einfach an Ihre Bedürfnisse für einen makellosen Rasen anpassen.
Ausstattung des Mähroboters:
Messer
Der Mähroboter schneidet mit 3 fliegenden Messern (auch Schwenkmesser genannt), die sich mit 2800 Umdrehungen pro Minute drehen.
Jede Klinge ist rasiermesserscharf, sorgt für einen sauberen Schnitt und stellt sicher, dass das Gras an den Enden nicht ausfranst oder verwelkt. Wir sind ein echtes Qualitätsmulchunternehmen.
Die Klingen sind so konstruiert, dass sie zurückprallen, wenn sie auf einen Kieselstein oder etwas anderes auf dem Rasen treffen, und daher nicht so leicht beschädigt werden.
Räder:
RMX-Modelle laufen auf 3 Rädern. Ein kleinerer vorne, versteckt unter dem Schild des Roboters, und 2 große hinten. Die Hinterräder sind speziell geformt/strukturiert, um ein Durchdrehen der Räder zu verhindern und das Rollen auch bei weichem Untergrund zu gewährleisten.
Sensoren
Der Mähroboter ist mit verschiedenen Sensoren ausgestattet, die sowohl beim Mähen helfen als auch dafür sorgen, dass der Roboter sicher arbeiten kann.
Der Hebesensor sorgt dafür, dass die Klingen anhalten, wenn der Roboter erkennt, dass er während des Mähens angehoben wird, damit Sie nicht verletzt werden.
Der Hindernissensor erkennt, wenn der Roboter auf etwas mindestens 10 Zentimeter Hohes trifft, wie zum Beispiel zurückgelassene Gartenmöbel oder andere Gegenstände auf dem Rasen, dann stoppt er, dreht sich und sucht sich eine neue Fahrtrichtung.
Der Neigungssensor erkennt, wenn der Roboter in einen Rasenbereich mit einer Neigung von mehr als 20 Grad fährt und stoppt ihn, damit er nicht umkippt oder wegrutscht.
Der Kippsensor erkennt, ob der Mähroboter umgekippt ist oder wurde. Es kann sein, dass ein Hang zu nass war,zu steil oder etwas anderes hat es zum Umkippen gebracht.
Der Regensensor erkennt, dass es regnet und zwingt den Mähroboter, den Mähvorgang zu unterbrechen, zu seiner Basis zurückzukehren und einige Stunden zu warten, bevor er bei trockenem Wetter erneut einen Mähversuch unternimmt.
Display
Auf dem integrierten Display des Mähroboters sind verschiedene Elemente erkennbar, beispielsweise ob eine Verbindung mit WLAN oder Bluetooth besteht. Sie können den Bildschirm auch verwenden, um einen Teil der Schnittebene zu definieren und den PIN-Code des Roboters zu ändern. All dies und mehr können Sie auch in der Roboter-App tun.
Akku
Der Mähroboter wird mit einem 20V 2,5Ah Lithium-Akku geliefert, der je nach Rasengestaltung eine aktive Mähzeit zwischen 60 und 90 Minuten ermöglicht, bevor der Roboter selbstständig zum Aufladen nach Hause zurückkehrt. Das vollständige Aufladen des Akkus dauert etwa 2 Stunden.
Kippschutz
Der Roboter ist mit einem Kippschutz aus Kunststoff ausgestattet, der ihn vor Wind und Wetter schützt. Das Material ist UV-beständig, sodass der Schneidschutz auch nach vielen Arbeitsstunden in der Sonne seine Farbe nicht verliert.
Schnitthöheneinstellung
Der Knopf zur Höheneinstellung befindet sich auf der Rückseite des Mähroboters. Hier können Sie ganz einfach durch Drehen des Knopfes entscheiden, ob der Roboter das Gras kürzer oder höher schneiden soll.
Stopp
Auf der Rückseite des Roboters finden Sie außerdem die Stopptaste. Es wird verwendet, um den Roboter anzuhalten, wenn er ausgeschaltet, gereinigt, bewegt oder anderweitig gestoppt werden muss.
Mähroboter Mähen:
Schnitthöhe
Mithilfe der Höhenverstellungstaste können Sie die Höhe verändern, in der Ihr Mähroboter das Gras mähen soll. Es gibt neun verschiedene Optionen von 20 mm bis 60 mm, je nachdem, ob Sie einen sehr kurzen oder etwas längeren Rasen wünschen.
Schnittbreite:
Von der Mitte des Mähroboters aus beträgt die Schnittbreite 18 Zentimeter im Durchmesser. Aus Sicherheitsgründen besteht daher ein Abstand von einigen Zentimetern zwischen dem Schild und der Außenkante der Messer.
Biomähen oder Mulchen:
Wenn der Mähroboter arbeitet, lässt er das geschnittene Gras auf dem Rasen liegen – das nennt man Biomähen. Somit ist ein späteres Aufsammeln des Grases nicht mehr nötig. Tatsächlich dient Grasschnitt auch als Rasendünger und trägt zu einem schönen und gesunden Rasen bei.
Mähzeit
Sie müssen den Mähroboter auf die gewünschte Stundenzahl und Laufzeit einstellen. Die Standardlaufzeit beträgt 6 Stunden, wobei sowohl aktives Mähen als auch das Laden berücksichtigt werden. Ein Schneide- und Ladezyklus dauert ungefähr 3 Stunden.
Mähhäufigkeit
Der Mähroboter hat eine Zeitspanne pro Tag, in der er mäht. Diese kann zwischen 1 und 24 Stunden betragen. Die Anzahl der Betriebsstunden hängt von der Größe und Form Ihres Rasens und dem gewünschten Schnitt des Grases ab.
Wenn die Rasenfläche die maximale Kapazität des Roboters erreicht, muss er wahrscheinlich mehrere Stunden am Tag in den Zeiten laufen, in denen das Gras am stärksten wächst.
Die Mähzeit sollte nach dem Abheben des Taus vom Rasen eingestellt werden, da sich dann der Reinigungsaufwand des Mähroboters verringert.
Kanten mähen
Über die Mähroboter-App können Sie den Roboter so einstellen, dass er an bestimmten Tagen beim ersten Start die Kanten mäht. Anschließend dreht er eine Runde am Begrenzungskabel durch den Garten und schlägt so weit wie möglich ein, bevor er wieder normal funktioniert.
Sollte das Begrenzungskabel nicht bis zu bestimmten Bereichen reichen, ist es dennoch notwendig, mit einem Rasentrimmer einen schmalen Grasstreifen über die gesamte Länge des Rasens zu schneiden.
Mähmuster
Der Mähroboter folgt beim Mähen nie der gleichen Route, sodass Sie sicher sein können, dass Sie keine Spuren mitten auf dem Rasen hinterlassen. Während der Bewegung stößt er auf den Begrenzungsdraht, dreht sich dann zu einer beliebigen Seite und fährt weiter, bis er an einer anderen Stelle auf den Begrenzungsdraht stößt.
Wenn Sie die richtige Stunden- und Tagezahl für den Mähroboter eingestellt haben, sollte dies wahrscheinlich für einen schönen und gesunden Rasen sorgen.
Multi-Zonen-Funktion
Wenn Sie sowohl einen Vorgarten als auch einen Hintergarten haben, in dem der Mähroboter arbeiten muss, können Sie mit der Multi-Zonen-Funktion sicherstellen, dass überall gemäht wird. Durch die Anpassung des Startpunkts des Roboters stellen Sie sicher, dass dieser auch an schwer zugänglichen Stellen startet und arbeitet.
Geräuschpegel
Unsere Mähroboter sind sehr leise und Sie bemerken ihre Bewegung oft nicht. Auch wenn sich Gras und Schmutz in der Maschine befinden, garantieren wir, dass der Mähroboter nie lauter als 62 dB wird, was der Lautstärke einer normalen Unterhaltung entspricht.
Oftmals ist die Geräuschkulisse des Mähroboters jedoch deutlich leiser und liegt sogar unter 41 dB, dem niedrigsten Geräuschpegel in einer Bibliothek. So bleibt Ihre Ruhe gewahrt, auch wenn Sie morgens oder abends im Garten sitzen oder der Mähroboter läuft.
Sicherheit
Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass ein Finger oder Zeh in den Klingen unter dem Mähroboter eingeklemmt wird. Von der Kante des Roboters bis zu den Messern selbst gibt es einige Zentimeter Freiraum,damit Sie nicht verletzt werden, wenn Sie zu nahe kommen.
Gleichzeitig stoppen die Messer automatisch, wenn der Mähroboter während des Betriebs angehoben wird und starten erst wieder, wenn der Roboter wieder mit den Rädern nach unten auf dem Boden steht und Sie auf Start drücken.
Wir empfehlen Ihnen, immer die Stopptaste auf der Rückseite des Mähroboters zu verwenden, wenn Sie den Roboter berühren müssen.
Stromverbrauch
Das Netzteil lädt mit 28W und 1,1A. Natürlich verbraucht es etwas Energie, aber je nach Nutzung und Strompreisen können Sie mit einem jährlichen Energieverbrauch von weniger als 30 Euro rechnen.
Diebstahl:
Durch den Diebstahl eines Mähroboters können Diebe nichts erreichen. Es verfügt über einen individuellen PIN-Code, den Sie auch selbst ändern können. Wenn also jemand Ihren Mähroboter stiehlt, kann er nicht darauf zugreifen oder ihn bedienen, da er sich außerhalb des Begrenzungskabels befindet.
Regen
Wenn es regnet, bemerkt der Regensensor des Mähroboters dies. Der Roboter unterbricht den Mähvorgang, kehrt nach Hause zurück und wartet drei Stunden, bevor er erneut mäht. Sie können die Wartezeit des Roboters anpassen und sogar den Regensensor deaktivieren, sodass der Mähroboter auch bei Regenwetter weiter mäht.
Dies ist allerdings nicht zu empfehlen, da zu viel Wasser auf Dauer den Roboter und die Messer beschädigen kann und gleichzeitig das Schnittergebnis bei nassem Gras schlechter ist.
Ladestation
Eine Ladestation und ein Netzteil sind beim Kauf eines TEXAS Mähroboters inklusive. Die Ladestation muss an eine 230-V-Steckdose angeschlossen, flach aufgestellt und vorzugsweise an einem Ort platziert werden, an dem Ihr WLAN-Netzwerk sie erreichen kann. Der Vorteil der TEXAS Ladestation besteht darin, dass Sie diese in einer Ecke platzieren und Ihren Mähroboter somit verstecken können, wenn er nicht im Einsatz ist.
App
Mit unserer Mähroboter-App haben Sie von überall aus die volle Kontrolle und den Zugriff auf Ihren Mähroboter. Gleichzeitig können Sie den Mähplan des Roboters je nach Wetterlage und Ihrer Anwesenheit ganz einfach erstellen und ändern, sodass Sie leichter einen schönen Rasen erhalten.
WLAN und Bluetooth
Wenn Sie Ihren Mähroboter mit Ihrem WLAN-Netzwerk verbinden, können Sie weiterhin über unsere App auf Ihren Mähroboter zugreifen und prüfen, ob er richtig geschnitten hat, ihn starten und stoppen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie einen Mähroboter in einem Ferienhaus einsetzen.
Mittels Bluetooth können Sie über die App auch auf Ihren Mähroboter zugreifen, allerdings müssen Sie sich hierfür in einer Entfernung von wenigen Metern zu ihm befinden.
Programmierung
In der App lässt sich bis ins kleinste Detail planen, wo und wann der Mähroboter rausfahren soll. Sie können wählen, ob es an einem Tag nur wenige Stunden laufen soll, am nächsten mehrere und am dritten Tag völlig stumm sein soll. Sollte er immer mit dem Schlagen der Ränder beginnen und wo sollte er beim ersten, zweiten, dritten und vierten Mal mit dem Schlagen des Spielfelds beginnen, wenn er rausgeht?
Mit dem Mähprogramm können Sie den Mähroboter ganz an Ihren Zeitplan anpassen, sodass Sie immer einen schön gemähten Rasen haben, aber nie merken, dass gemäht wird.
Updates
Nur weil Ihr Mähroboter installiert und betriebsbereit ist, heißt das nicht, dass er nicht besser werden kann. Mit nur einem Knopfdruck in der App wird die Software des Roboters über WLAN kontinuierlich aktualisiert und verbessert, sodass Sie seine Lebensdauer verlängern, verbessern und Fehler beheben können.
Außerdem im Lieferumfang enthalten:
Sie erhalten neben Ihrem Mähroboter und der dazugehörigen Ladestation auch einiges an Zubehör, das Sie für die Installation und Wartung des Roboters benötigen.
Begrenzungskabel: 130 m Begrenzungskabel zum Einzäunen des Bereichs, in dem der Roboter arbeiten soll.
Pfähle: 180 Pfähle dienen zur Befestigung des Begrenzungsdrahtes im Rasen, wenn dieser richtig verlegt ist.
Messer: 6 zusätzliche Messer, die verwendet werden können, wenn die bereits am Roboter montierten Messer aufgebraucht sind.
Handbuch: Ausführliches Benutzerhandbuch für den Mähroboter, das sowohl die Einrichtung als auch die Bedienung und Fehlerbehebung erklärt.

Informationen zum Kundendienst: Der Kundendienst wird von einem internen Team bei Tondeuse-et-compagnie bereitgestellt, das vom Hersteller entsprechend geschult und für die Arbeit an den Produkten der Marke zugelassen ist.
Empfohlene maximale Neigung (in %): 36
Programmierung: Ja
Mähsystem: Zufällig (geeignet für Gärten mit Hindernissen)
Montage: Montageanleitung in französischer Sprache verfügbar, erstellt von unserem technischen Team
Akku und Ladegerät: Akku und Ladegerät enthalten
Zubehör: 130 m Kabel – 180 Pfähle – 6 zusätzliche Klingen
Stromversorgung: Batterie
Motor: Lithium-Ionen-Akku
Spannung (Volt): 20
Start: Elektrostart
Mähdeck: Polypropylen
Funktion:
Mäher Schnittbreite (cm): 18
Schnitthöheneinstellung: Zentralisiert
Schnitthöhe: 20 bis 60 mm
Schneidwerkzeuge: 3 scharfe Klingen
Autonomie: 90 min
Ladezeit: 2 h
Anzahl der Klingen: 3
Material: Polypropylen
Geräuschpegel: 62 dBA
Empfohlene Arbeitsfläche (m²): 800
Schutz – Komfort – Sicherheit: Hebesensoren – Hindernis – Neigung – Umkippen bei Regen
Intensität: 2,5 Ah
Farbe: Schwarz
Garantie: 2 Jahre
Leergewicht (kg): 8,2
Verpackungslänge (cm): 73
Verpackungsbreite (cm): 45
Verpackungshöhe (cm): 28
Länge (m): 0,56